Förderprogramm „Amt Niemegk vernetzt“
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

PM des Landkreises Potsdam-Mittelmark: Rettungsdienst –Neue Fahrzeuge am Start - Landrat übergibt Rettungstransportwagen an die Rettungswache Kloster Lehnin

Amt Niemegk, den 22.11.2022

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark hat im Oktober dieses Jahres 9 von 12 neuen Fahrzeugen für den Rettungsdienst in Betrieb genommen. Heute erfolgte durch Landrat Marko Köhler symbolisch die Übergabe eines Rettungstransportwagens an die Rettungswache in Kloster Lehnin. Aus diesem Anlass war auch der Bürgermeister der Gemeinde, Uwe Brückner, mit vor Ort.

Besprochen wurde außerdem der geplante Bau der neuen Rettungswache in Kloster Lehnin. Die Finanzierung dafür ist im Haushaltsplanentwurf des Landkreises für 2023 vorgesehen. Momentan läuft für das Baugrundstück noch das B-Plan-Verfahren.
Landrat Köhler hatte den Termin gleich genutzt, um sich ein Bild von den Bedingungen in der jetzigen Wache zu machen. Der Anfang der 90er Jahre geschaffene Bau ist in die Jahre gekommen und entspricht in keiner Weise den heutigen Anforderungen, vom Platz für die im 24 Stunden Dienst befindlichen Rettungsdienstmitarbeitenden ganz zu schweigen. Mit der neuen Wache werden wesentlich bessere Arbeitsbedingungen für das Rettungspersonal geschaffen.
  
Insgesamt wurden im Landkreis 7 Rettungstransportwagen an folgende Rettungswachen übergeben:

*Bad Belzig,
*Kloster-Lehnin,
*Werder (Havel),
*Teltow und
*Ziesar.

In Teltow und Werder (Havel) befinden sich seit Kurzem 2 neue Krankentransportwagen im Einsatz.
Geplant ist, bis zum Ende des Jahres 3 neue Notarzteinsatzfahrzeuge in den Wachen in
Bad Belzig, Beelitz-Heilstätten und Kloster-Lehnin zu stationieren.

Mit der Beschaffung der neuen Technik konnten die bisher eingesetzten Rettungsfahrzeuge nach ca. 6 Jahren außer Betrieb genommen werden.

Versehen sind die Fahrzeuge auch mit einem neuen Design. Auffällig ist der Umriss des Landkreises Potsdam-Mittelmark an den Seiten der Autos sowie die Heckschraffierung.

Ausgestattet sind die Fahrzeuge u.a.
mit einem Defibrillator corpuls 3 T slim,
einem Beatmungsgerät der Fa. Weinmann,
einer mobilen Absaugung sowie
einer Spritzenpumpe zur automatisierten Medikamentengabe.

Neu ist, dass die in der Vergangenheit nur vereinzelt eingesetzte hydraulische Fahrtrage der Firma Stryker nun in allen Rettungswagen an Bord ist. Ein großes Plus für das Rettungsdienstpersonal, denn nun ist flächendeckend ein rückenschonendes Arbeiten möglich.  

Die Gesamtinvestition für alle Fahrzeuge nebst eingesetzter Medizintechnik beläuft sich auf ca. 2,4 Mio. EURO.

RTW
Kosten pro Fahrzeug                                131 000,- €
Kosten technische Ausstattung                  94 000,- €         
Krankentransportwagen
Kosten pro Fahrzeug                                  95 000,- €
Kosten technische Ausstattung                  17 000,- €
NTW
Kosten pro Fahrzeug                                   88 000,- €
Kosten technische Ausstattung                   73 000,- €  

Alle Fahrzeuge wurden bzw. werden von der Fa. B.A.U.S. AT GmbH aus Polen geliefert.
Die Ausschreibung erfolgte europaweit..

 

Andrea Metzler

Landkreis Potsdam-Mittelmark

Stabsbereich des Landrates

-Kommunikation und Partizipation-

 

 

 

Bild zur Meldung: Logo Landkreis Potsdam-Mittelmark