Förderprogramm „Amt Niemegk vernetzt“
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

PM Landkreis Potsdam-Mittelmark: „iDA“ PM - digitaler Bürgerservice startet im Landkreis

Amt Niemegk, den 08.05.2023

 

 

„iDA“ PM - digitaler Bürgerservice startet im Landkreis

Am 5. Mai 2023 läuft die Pilotphase in Treuenbrietzen an

Mit digitalen Angeboten will der Landkreis Potsdam-Mittelmark Wege zur Verwaltung kürzer machen. Ein Pilotprojekt startet heute im Familienzentrum Treuenbrietzen. „iDA“ – unter diesem Titel startet die Videokabine, die für Menschen einen einfacheren Weg zum Service der Kreisverwaltung bietet. „iDA“ steht für „interaktives Dienstleistungs-Angebot“ Potsdam-Mittelmark. Der Fachbereich Soziales setzt daher auf diesen digitalen Helfer, um die Beratungsangebote näher an die Bürgerin und den Bürger zu bringen. Der Fokus liegt auf dem Ausbau des Pflegestützpunktes, der für viele ältere Menschen wichtige Informationen zur Unterstützung liefert. Die Bedienung der Videokabine erfolgt mit Hilfe der BeraterInnen, sodass die Nutzung auch aus technischer Sicht barrierefrei ist. Zusätzlich wird es Beratungsangebote der allgemeinen sozialen Beratung und des Jobcenters geben. Beim Start im Familienzentrum Treuenbrietzen war der Erste Beigeordnete des Landkreises Potsdam-Mittelmark, Dr. Steven Koch dabei: „Es ist gut, dass wir uns bei den Dienstleistungen auch digital besser aufstellen, die Bürgerinnen und Bürger sind offen dafür. Dies zeigt auch unsere Befragung zum Bürgerservice der Zukunft, deren Ergebnisse bei starker Beteiligung unseren Ansatz bestätigen. Wir wollen mehr Service ermöglichen und auch neue Wege gehen.“ Fachbereichsleiter Bernd Schade: „Der Landkreis Potsdam-Mittelmark verfügt über eine breit aufgestellte Beratungslandschaft für Sozialleistungen, dennoch möchten wir den Service auch für Menschen, die weiter weg von einer der www.potsdam-mittelmark.de Beratungsstellen wohnen, verfügbar machen. Dies war unsere Idee, die wir nun hier in Treuenbrietzen als Pilotprojekt umsetzen können.“ Treuenbrietzens Bürgermeister Michael Knape begrüßt das Angebot: „Es freut mich, dass wir in der Stadt Treuenbrietzen unseren Standort am „Sozialen Marktplatz“ im Familienzentrum mit einem zusätzlichen innovativen Beratungsangebot des Kreises weiter ausbauen und nutzen können und damit unseren Bürgerinnen und Bürgern aufwendige Wege erspart bleiben.“

Hintergrundinformationen:

Gerade in dünner besiedelten, ländlichen Regionen sind die Wege zur Verwaltung weit: Auch Potsdam-Mittelmark ist ein Landkreis mit strukturellen Unterschieden in den vier Planregionen. In Potsdam-Mittelmark soll der Bürgerservice digitaler werden. Gemeinsam mit potenziellen Nutzenden möchte der Landkreis dieses neue digitale Angebot entwickeln und erproben. Für diesen Zweck sind die BeraterInnen durch das Unternehmen tellma GmbH geschult und begleitet worden. Die BeraterInnen selbst sind nach der Schulung begeistert über die technischen Möglichkeiten der iDA und freuen sich auf regen Besuch. Das Projekt „iDA PM“ ist Teil des Programms „Pakt für Pflege“ des Landes Brandenburg. Die Pilotphase wird mit einem Anteil von 80 % gefördert, ergänzt um Mittel des Landkreises Potsdam-Mittelmark. Wichtig ist dem Landkreis, die Vorstellungen eines stärker verfügbaren Bürgerservice dabei mitzudenken. Folglich ist das Pilotprojekt Bestandteil des Zukunftsprojektes „MoVe PM“, mit dem der Landkreis Potsdam-Mittelmark wichtige Ansätze für eine moderne Verwaltung zusammenführt.

Ansprechpartner für die Fachbereiche sind

- Frau Semmler-Koch, Herr Billep - Fachdienst Soziales und Wohnen, Email:

- Herr Lennecke (Projekt MoVe PM) Email:

Für Rückfragen steht die Pressestelle gern zur Verfügung.

mail:

Tel.: 033841 – 91 210

 

Freundliche Grüße

Kai-Uwe Schwinzert

Presseprecher

Landkreis Potsdam-Mittelmark

Niemöllerstr. 1

14806 Bad Belzig

 

Bild zur Meldung: Logo Landkreis Potsdam-Mittelmark