Förderprogramm „Amt Niemegk vernetzt“
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

PM Landkreis Potsdam-Mittelmark: Überall in Deutschland selbstbestimmt mobil sein - Bund fördert autonome Shuttles in Potsdam-Mittelmark und VorpommernRügen

Amt Niemegk, den 20.07.2023

 

 

Überall in Deutschland selbstbestimmt mobil sein 

 

 

Bund fördert autonome Shuttles in Potsdam-Mittelmark und VorpommernRügen

 

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr investiert in den Ausbau autonom fahrender Verkehre in Deutschland. Neben Projekten in Großstädten wie Hamburg oder München, fördert das BMDV auch gezielt Projekte im ländlichen Raum. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt in Potsdam-Mittelmark und Vorpommern-Rügen wird in den kommenden drei Jahren das Potenzial von autonomen Shuttles in dünn besiedelten und suburbanen Regionen erprobt. Bundesminister Dr. Volker Wissing hat heute die Förderzusage über rund 2,3 Millionen Euro an die Projektpartner übergeben.  

 

Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr: "Ich möchte, dass die Menschen überall in Deutschland selbstbestimmt und günstig mobil sein können. Gerade in ländlichen Regionen können autonome On-Demand-Verkehre ein Schlüssel für mehr individuelle Mobilität sein – für ältere Menschen und alle, die nicht selbst mit dem Auto fahren können oder wollen. Autonom fahrende Shuttles, die genau dann kommen, wenn man sie braucht, können den ÖPNV auf dem Land kosteneffizient ergänzen. Ich verspreche mir aus dem Projekt wichtige Erkenntnisse für den Ausbau der autonomen Mobilität in ganz Deutschland.“

Im Projekt LEAF (steht für „Ländliche Erschließung mit autonomen Fahrzeugen“) arbeiten die regiobus Potsdam Mittelmark GmbH, die Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen mbH sowie die Landkreise Potsdam-Mittelmark und Vorpommern-Rügen eng zusammen.
Bundesförderung soll in den Landkreisen Potsdam-Mittelmark und Vorpommern-Rügen ein autonomes On-Demand-System mit drei Fahrzeugen aufgebaut werden.   

In Potsdam-Mittelmark ist die Verbindung zwischen dem Bahnanschluss in Bad Belzig und u.a. Klein Glien, Schmerwitz, Wiesenburg und Reetz mit dem autonomen fahrenden, barrierefreien E-Kleinbus geplant.  

 

Dr. Steven Koch, Erster Beigeordneter des Landkreises Potsdam-Mittelmark: „Zur Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen zählt unbedingt ein gutes Mobilitätsangebot. Wir wollen dafür in unserem Landkreis die Chancen der technischen Entwicklung nutzen und ein attraktives ÖPNV-Angebot bieten, ohne dass uns der Fachkräftemangel hierbei einschränkt. Das gemeinsame Projekt dient dazu, eine breite Anwendung autonom fahrender Busse zu ermöglichen und die Bedienung für den Regelbetrieb zu testen. 

Wir freuen uns sehr über die Förderung unseres Projektes, den On-Demand Verkehr in Potsdam-Mittelmark im Sinne einer möglichst klimafreundlichen Mobilität voranzubringen.“ Der Probebetrieb wird durch wissenschaftliche Untersuchungen begleitet u.a. zur Nutzerakzeptanz, zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Effekten sowie Auswirkungen auf die Umwelt. Auch die Übertragbarkeit auf andere Landkreise wird untersucht.  Zudem wird erforscht, ob und wie die Digitalisierung eine Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in ländlichen Räumen ermöglicht und inwiefern eine Verbesserung des CO2-Fußabdrucks erreicht werden kann. Gleichzeitig wird ein erster Grundstein gelegt, um perspektivisch mit autonomen Verkehrsangeboten eine Erschließung ländlicher Räume trotz Fahrer- und Fachkräftemangel zu ermöglichen.

 

Martin Grießner, Geschäftsführer der regiobus Potsdam Mittelmark: „Mit diesem Projekt betreten wir in zweierlei Hinsicht Neuland für die weitere Entwicklung des ÖPNV im Landkreis: Einerseits wird durch den On-Demand Einsatz das Angebot für unsere Kunden flexibler, andererseits ermöglicht der autonome Betrieb Fahrten, die aufgrund des Fahrpersonalmangels nicht möglich bzw. nicht effizient wären. Es ist ein Probebetrieb, aus dem wir gerade auch im Austausch mit unseren Projektpartnern in Mecklenburg-Vorpommern viel Wissen für die künftige ÖPNV-Gestaltung für uns wie bundesweit gewinnen werden.“   

Die Förderung erfolgt im Rahmen des ersten Förderaufrufs zur Förderrichtlinie „Autonomes und vernetztes Fahren in öffentlichen Verkehren“. Das Projekt läuft bis Juni 2026.  Für Fragen zum Projekt wenden Sie sich gerne an die Projektleitung.

Pressekontakt: 

Anette Lang, Mitarbeiterin Unternehmenskommunikation

Tel.: 033841 99 115, E-Mail

 

Freundliche Grüße

 

Andrea Metzler

Sachbearbeiterin

Kommunikation und Partizipation

Landkreis Potsdam-Mittelmark

Stabsbereich des Landrates

Niemöllerstraße 1, 14806 Bad Belzig

 

 

Bild zur Meldung: Logo Landkreis Potsdam-Mittelmark