Förderprogramm „Amt Niemegk vernetzt“
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

PM der LAG Fläming-Havel e.V.: Erstes Projektauswahlverfahren der Förderperiode 2023 – 2027 für LEADER-Fördermittel in der Region Fläming-Havel startet – Stichtag ist der 07.10.2023

Amt Niemegk, den 08.08.2023

 

Erstes Projektauswahlverfahren der Förderperiode 2023 – 2027 für LEADER-Fördermittel in der Region Fläming-Havel startet – Stichtag ist der 07.10.2023

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

bei der Erstellung der Regionalen Entwicklungsstrategie 2023 - 2027 (RES) für die Region Fläming-Havel haben Sie sich im Rahmen von Veranstaltungen oder mit einer konkreten Projektidee aktiv beteiligt. Dafür möchten wir uns noch einmal herzlich bedanken!

Die Regionale Entwicklungsstrategie konnte im Juni 2022 fristgerecht beim Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz eingereicht werden. Nach eingehender Prüfung der RES wurde am 9. Dezember 2022 von Minister Vogel unsere LEADER-Region für die Förderperiode 2023 bis 2027 als Fördergebiet anerkannt, die Förderperiode begann am 01.07.2023.

In den kommenden Jahren können Fördermittel in Höhe von 18,4 Mio. Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Umsetzung der RES in der Region Fläming-Havel eingesetzt werden.

Alle Projekte müssen ein mit dem Land Brandenburg abgestimmtes Projektauswahlverfahren durchlaufen. Dieses soll sicherstellen, dass jeweils die Projekte mit dem höchsten Mehrwert in den Genuss einer Förderung kommen.

Der erste Stichtag ist der 7. Oktober 2023.

Das zur Verfügung stehende Budget beträgt 4 Mio. Euro EU-Mittel.

Ein weiterer Stichtag wird im Frühjahr 2024 folgen, es sind halbjährliche Projektauswahlverfahren geplant.

Wir bitten um die Einreichung vollständig ausgefüllter Projektblätter (keine Handschrift) (siehe Anhang oder https://flaeming-havel.de/foerderung-leader/leader-foerderung/) per Post im Original und/oder per E-Mail fristgerecht an das Regionalbüro in Wiesenburg.

Eine persönliche Vorstellung Ihres Projektes in einer von der LAG Fläming-Havel organisierten regionalen Arbeitsgruppe ist nach dem Stichtag angedacht. Ziel ist der Erfahrungsaustausch mit anderen Projektträgern und die Vernetzung.

Für die formelle Bewertung durch die LAG können nur Projekte berücksichtig werden, bei denen eine zeitnahe Umsetzung möglich ist. Alle notwendigen Genehmigungen (z.B. Baugenehmigung) müssen spätestens vor Festlegung der Rangfolge (siehe Terminkette des Verfahrens) vorliegen.

Fristgerecht eingereichte und vollständig ausgefüllte Projektblätter werden dem Vorstand zur Bewertung und Festlegung der Rangfolge vorgelegt. Die Bewertung erfolgt dabei anhand der Projektauswahlkriterien (PAK) aus der Entwicklungsstrategie. Zur Orientierung finden Sie diese sowie das Schema zum Projektantragsverfahren im Anhang.

Innerhalb des in Höhe von 4 Mio. Euro EU-Mittel festgelegten Fördermittelbudgets des aktuellen Stichtages werden die Projekte mit den höchsten Punktzahlen aufgefordert, einen LEADER-Fördermittelantrag (ausschließlich online) über das Internetportal der Bewilligungsbehörde, dem Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung, zu stellen.

Die Terminkette zum ersten Projektauswahlverfahren:

•           07.10.2023: Stichtag zur Einreichung der Projektblätter

•           02.11. / 07.11. / 09.11.2023: regionale Arbeitsgruppen

•           07.12.2023: letztmögliche Frist zur Nachreichung von Unterlagen

•           11.12.2023: Festlegung der Rangfolge

•           50./51. KW 2023: Informationsschreiben an Projektträger mit Ergebnismitteilung

•           11.06.2024: Frist zur Einreichung des LEADER-Antrages beim Landesamt

Die aktuellen Informationen wie die LEADER-Richtlinie und das Antragsformular finden Sie auf der entsprechenden Internetseite des Ministeriums Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) https://mluk.brandenburg.de/mluk/de/service/foerderung/laendliche-entwicklung/foerderung-leader/

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Regionalbüro der LAG Fläming-Havel stehen Ihnen gern für Auskünfte und Beratungen zur Verfügung. Für genauere Absprachen können wir auch einen Gesprächstermin vereinbaren.

Schauen Sie regelmäßig auf unsere Internetseite, wo wir aktuelle Dokumente veröffentlichen (www.flaeming-havel.de) oder folgen Sie uns auf Facebook (www.facebook.com/flaeminghavel).

Mit freundlichen Grüßen

Heiko Bansen

LAG Fläming – Havel e.V.

 

 

Bild zur Meldung: Logo LAG e.V.