Förderprogramm „Amt Niemegk vernetzt“
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Aufwendige Sanierung der Trauerhalle Niemegk

Amt Niemegk, den 15.11.2023

Bereits vor der Corona-Welle hat der Bauausschuss die Einplanung von Haushaltsmitteln für eine neue Bestuhlung in der Trauerhalle beantragt. Mit Corona kamen die Einschränkungen und Auflagen wie Mindestabstand, keine Gruppen in geschlossenen Räumen usw.. Diese Beschränkungen hatten Auswirkungen auf die Trauerfeiern. Die Bestuhlung der Trauerhalle wurde reduziert und von der Neuanschaffung wurde erstmal Abstand genommen. Im Dezember 2022 tagten dann noch einmal die Stadtverordneten zu diesem Thema und beschlossen die Trauerhalle Niemegks neu auszustatten. Die Bestuhlung sowie der Trauerbehang wurden neu angeschafft. 

Um den Niemegker Friedhof weiterhin als einen Ort der Ruhe und Besinnung, des Erinnerns und des Gedenkens sowie als lebendiges Geschichtsbuch weitergestalten zu können, folgten weitere Maßnahmen.

Es hat sich die Arbeitsgruppe "Lebendiger Friedhof" gegründet. Die Mitglieder erarbeiten ein Gesamtkonzept u.a. auch für eine ausgewählte Bepflanzung. Im Konzept soll sich die Geschichte und die Entwicklung des Ortes widerspiegeln. Wünsche und Ideen der Einwohner sollen berücksichtigt werden. Wobei sich hier der Aufruf an die Bürger richtet, Bildmaterial und Ideen an die Friedhofsverwaltung weiter zu geben und sich aktiv in die Arbeitsgruppe mit einzubringen.

Die ersten Aktivitäten der Arbeitsgruppe in Zusammenarbeit mit der Friedhofsverwaltung sind: Stecken von über 1.000 Frühjahrsblühern und Neugestaltung des Haupteinganges.

Der Friedhof zählt zu den wichtigen Grünflächen der Stadt. Der Niemegker Friedhof kann sich zum Ort der Nachhaltigkeit wandeln, der ressourcenschonend und zukunftsorientiert bewirtschaftet wird. Der Friedhof ist ein Ort der Begegnung.

 

Bild zur Meldung: Trauerhalle auf dem Friedhof