Mitglied bei

Digitale Kommunen Brandenburg
Unter dem Motto "Kompetenzen gemeinsam nutzen" bieten die DIKOM den Kommunen und anderen Einrichtungen des öffentlichen Rechts in Brandenburg Datenverarbeitungsverfahren, Datenverarbeitungsleistungen und die zugehörigen Serviceleistungen an.

TUIV-AG Brandenburg
Kommunale Arbeitsgemeinschaft
Technikunterstützte Informationsverarbeitung im Land Brandenburg


Städte- und Gemeindebund Brandenburg
Aufgabe des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg ist es,
-
den Selbstverwaltungsgedanken zu fördern und stets für die Verwirklichung und Wahrung des Rechts auf kommunale Selbstverwaltung einzutreten,
-
die gemeinsamen Belange seiner Mitglieder zu wahren und insbesondere gegenüber gesetzgebenden Körperschaften und Verwaltungsbehörden zu vertreten,
-
seine Mitglieder auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens, insbesondere der öffentlichen Verwaltung zu beraten und zu betreuen,
-
den Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern zu pflegen und das Verständnis für die kommunalen Fragen in der Öffentlichkeit zu fördern,
-
den Austausch von Kenntnissen und Erfahrungen bei der Umsetzung der kommunalen Selbstverwaltung zu organisieren sowie Unterstützung bei der Ausbildung, Weiterbildung und Fortbildung der Bediensteten der Mitglieder zu geben.
https://www.stgb-brandenburg.de

Kommunalen Arbeitgeberverband Brandenburg e.V.
Ein Verband der kommunalen Arbeitgeber im Land Brandenburg. Unsere Mitglieder sind die brandenburgischen Gemeinden, Städte und Landkreise, aber auch die gemeindlichen Versorgungs- und Entsorgungsbetriebe, Verkehrsbetriebe, die Sparkassen, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen sowie weitere juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts im Bereich der kommunalen Daseinsvorsorge.
https://www.kav-brandenburg.de/

Fremdenverkehrsverein „Niemegker Land“ e.V.
Der Fremdenverkehrsverein „Niemegker Land“ e.V. engagiert sich seit seiner Gründung am 24. April 1994 als Fremdenverkehrsverein im Amt Niemegk für die Förderung von Ortsentwicklung, Umwelt und Denkmalschutz sowie des Heimatgedankens und des Brauchtums. Die vier Gemeinden (Mühlenfließ, Rabenstein / Fläming, Planetal und die Stadt Niemegk) sind Mitglieder dieses Vereins.

Soziale Arbeit Mittelmark e. V.
Der Verein „Soziale Arbeit Mittelmark e.V.“ ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein. Wir setzen uns für die gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen sowie für die soziale Regionalentwicklung im Landkreis Potsdam-Mittelmark ein.
Mitglieder des Vereins sind der Landkreis Potsdam-Mittelmark, 21 kreisangehörige Gemeinden sowie drei Vereine. Durch diese Mitgliederstruktur ist der Verein in ständigem Kontakt mit den Gemeinden des Landkreises und pflegt sehr gute Netzwerke in die Kommunalverwaltungen hinein sowie in die lokale Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
https://soziale-arbeit-mittelmark.de/

Naturparkverein Hoher Fläming e.V.
Der Naturparkverein Hoher Fläming e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit derzeit rund 70 Mitgliedern. Unsere Mitglieder sind sowohl Privatpersonen als auch im Naturpark ansässige Gemeinden, Verbände und Institutionen. Neben den ehrenamtlich tätigen Mitgliedern arbeiten mehrere Mitarbeiter fest angestellt für den Verein. Der Sitz des Vereins ist das Naturparkzentrum Hoher Fläming in Raben. Gemeinsam wirken wir mit bei der Erhaltung und Pflege der Natur des Hohen Flämings sowie der Förderung und Entwicklung nachhaltiger, sozial- und umweltverträglicher Landnutzungsformen, wie Land- und Forstwirtschaft und Tourismus.
https://www.naturparkverein.de/aktuelles/