
Initiativbewerbung
Sie haben Ihre Wunschposition unter den ausgeschriebenen Stellen nicht gefunden? Dann bewerben Sie sich initiativ! Das Spektrum an Berufsfeldern der Amtsverwaltung Niemegk umfasst neben dem Verwaltungsbereich im engeren Sinn auch technische und handwerkliche Tätigkeiten (beispielweise Hausmeister, Gärtner, Bauhofmitarbeiter), Erzieher/innen und vieles mehr.
Aussagefähige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen wie
- tabellarischem Lebenslauf,
- Zeugniskopien,
- lückenlosem Beschäftigungsnachweis,
- qualifizierten Arbeitszeugnissen und ggf. Beurteilungen
- ggf. Führungszeugnis
richten Sie per E-Mail als eine zusammengefasste PDF-Datei an oder per Post an Amt Niemegk, Bewerbung, Großstraße 6 in 14823 Niemegk. Es gelten die Datenschutzbestimmungen des Amtes Niemegk.

Berufsausbildung im Amt Niemegk
Wir bilden aus! Jährlich steht mindestens ein Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellte/r (Fachrichtung Kommunalverwaltung) zur Verfügung.
Die Tätigkeit der/des Verwaltungsfachangestellten umfasst Arbeiten der mittleren Funktionsebene aller Aufgabenbereiche der Verwaltung. Für Verwaltungsfachangestellte ist eine genaue Kenntnis der Verwaltungsorganisation und der Verwaltungsabläufe unerlässlich. Die praktische Ausbildung ist darauf gerichtet, Fertigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, die für die Erledigung laufender Verwaltungsarbeiten notwendig sind. Sie werden hierbei auch mit den zu beachtenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften bekannt gemacht sowie mit deren Anwendungen und den Schriftwechseln. Sinn, Zweck und Zusammenhang der einzelnen Arbeitsabläufe werden erläutert. Die Tätigkeiten der Verwaltungsfachangestellten sind in der Praxis breit gefächert:
- bürger- und kundenorientiertes Arbeiten nach den Gesichtspunkten der Wirtschaftlichkeit,
- Beschaffung und Bewirtschaftung von Material und langlebiger Wirtschaftsgüter nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten,
- das Planen und Organisieren von Arbeitsprozessen,
- das Bearbeiten von Vorgängen mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationssysteme,
- das Erheben, Verarbeiten und Auswerten von Daten, das Ermitteln von Sachverhalten und Anwenden von Rechtsvorschriften,
- das Bearbeiten von Personalangelegenheiten und Berechnen von Entgelten,
- das Mitwirken bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen und Bearbeiten von Zahlungsvorgängen u.v.m.

Fragen?
Rufen Sie uns bei Fragen auch gern an oder schreiben Sie eine E-Mail.
Der Innere-Service ist zu erreichen unter der
- Telefonnummer: 033843/62736
oder per
- E-Mail: .
Vielen Dank.

Die Amtsverwaltung Niemegk
Das Amt Niemegk liegt im Landkreis Potsdam-Mittelmark (Land Brandenburg). Der Verwaltungssitz Niemegk liegt direkt an der Bundesautobahn A9 (Abfahrt Niemegk) und ist eine lebenswerte Kleinstadt.
Die Amtsverwaltung verwaltet vier Gemeinden mit ca. 4.600 Einwohner auf einer Fläche von 226 km2. Zu den Gemeinden zählen die Stadt Niemegk, die Gemeinde Mühlenfließ, die Gemeinde Planetal und de Gemeinde Rabenstein / Fläming.
Hinweise
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich. Schnellhefter oder Bewerbungsmappen sind nicht erforderlich.
Wir bitten um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn ein ausrechend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Alle nicht zurückgesandten oder abgeholten Bewerbungen werden nach drei Monaten vernichtet.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, werden nicht erstattet.
Ihre Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens elektronisch verarbeiten. Gemäß der EU-Datenschutzverordnung bitten wir Sie, das Formular „Einwilligungserklärung zur Erhebung und Verwendung persönlicher Daten im Bewerberverfahren“ auszufüllen und mit Ihren Bewerbungsunterlagen zuzusenden. Diese PDF-Datei finden Sie hier: Einwilligungserklärung zur Erhebung und Verwendung persönlicher Daten im Bewerbungsverfahren.pdf