Förderprogramm „Amt Niemegk vernetzt“
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Buchholz

Vorschaubild

Ersterwähnung 1388 als „Bucholte“, um 1420 „zum Bucholcze“, wurde mundartlich boukholt gesprochen, bedeutet soviel wie „Siedlung am Buchenwald“.

Buchholz war bis 1849 dem Stadtgericht Belzig, bis 1878 der Gerichts-Kommission Niemegk, dann dem Kreisgericht Belzig unterstellt.

Kirche: ist ein neugotischer Feldsteinbau, Mitte des 19. Jh.

Einwohner: 1817: 75; 1994: 103; 1995: 111; 1996: 113; 1999: 95

Fläche: 7,05 km²

 

Die Einwohner der Gemeinde Buchholz pflegen alte Bräuche und treffen sich zu Festen auf dem Sportplatz und im Mehrzweckgebäude. Im Jahre 1996 trat die Gemeinde Buchholz dem Freundschafts- und Förderkreis Buchholz e.V. bei. Dieser Verein, in ihm sind fast alle Gemeinden mit dem Namen Buchholz in Deutschland vertreten, dient insbesondere der Erhaltung des Ortsnamens.